Schruppscheiben Edelstahl (INOX) 125mm – Überblick
Nachdem du schon einmal die Frage des zu bearbeitenden Materials geklärt hast, musst du dir lediglich noch Gedanken zur Dicke und Härte der Scheiben machen. Die Dicke spielt dabei noch die kleinere Rolle, da sie bei Schruppscheiben nur zwischen 6 und 7 mm schwankt. Am Ende ist auch der Unterschied des Schleifergebnisses nur verhältnismäßig klein. Bei der Härte der Scheibe musst du dir jedoch die Frage stellen, ob du vor allem Flächen oder eher Ecken und Kanten bearbeiten möchtest. Für den Ecken- und Kantenschliff eignen sich primär die harten Scheiben, wie die unten aufgeführten Schruppscheiben von Rhodius oder SBS. Bei einer Flächenbearbeitung, wie dem Polieren von Schweißnähten oder ähnlichem, solltest du eine weiche Scheibe priorisieren, so wie etwa die Schruppscheiben von Umi oder Bosch. Schruppscheiben sind im Allgemeinen aber nur für den groben Abtrag, für den letzten Feinschliff empfehlen wir dir die Fächerscheiben für Edelstahl (INOX) 125mm.
Schruppscheiben Edelstahl 125mm Test
Umi Schruppscheibe 125
Die Eigenmarke von Amazon präsentiert eine Universalscheibe, die mit den anderen hier genannten durchaus mithalten kann. Die 6 mm dicke Schruppscheibe besteht aus braunem Korund und mehreren Glasfaserlagen, welche der Scheibe mehr Stabilität verleihen. Besonders sind sie geeignet für Polier- und Schleifarbeiten als auch Rostentfernungen. Eine Eignung für jedermann, also sowohl Heimwerker als auch Profis wird angepriesen. Die Zufriedenheit der Kunden auf Amazon lässt ähnliche Schlüsse über die Eignung schließen. Keine Bewertung fällt schlechter als 3 Sterne aus und 92% sind zufrieden bis sehr zufrieden mit diesem Produkt. Unter den negativen bzw. neutralen Bewertungen (3 Sterne) wird jedoch bemängelt, dass es innerhalb der Marge einigen Verschleiß gibt. So sind bei einem Kunden 4 Scheiben einwandfrei, 4 sind in Ordnung, aber könnten besser sein und 2 Scheiben laufen übermäßig unrund und mit heftigen Vibrationen, dass sie weit entfernt sind von einem ermüdungsarmen und bequemen Arbeiten. Solche Erscheinungen sind aber eher die Ausnahme als die Regel.
SBS Schruppscheibe 125

Rhodius Schruppscheibe 125
Eine gekröpfte Schruppscheibe dieser Art von Rhodius wird mit einer hohen Zerspanungsleistung von Stahl und Edelstahl angepriesen. Die Scheibe läuft rund und vibrationsarm, wodurch ein ermüdungsarmes und angenehmes Schleifverhalten begünstigt wird. Durch die Härte der Scheibe eignet sie sich besonders für den Ecken- und Kantenschliff. Weiterhin zeichnet sie sich aus durch ihre hohe Seitenlast und Aggressivität. Alle hier gemachten Versprechungen werden auch gehalten, zumindest wenn es nach den Kunden bei Amazon geht: 83% gute bis sehr gute Bewertungen und keine Rezension unter 3 Sterne. Die Rezensenten zeigen sich besonders von der Güte des Materials und der Standzeit überzeugt. Montiere sie doch einfach an deinen Einhell Akku Trennschleifer Axxio 125 und teste sie aus.
Fazit
Alle vier Scheiben haben durchaus ihre Stärken, ob es nun das Preis-Leistungsverhältnis oder die enorme Qualität betrifft. Für den sparsamen Handwerker eignen sich durchaus die Scheiben von Umi oder SBS, die eine gewisse Qualität für den durchaus günstigen Preis liefern können. Bist du jedoch bereit ein paar Euro mehr auszugeben, solltest du unbedingt zu den Scheiben von Rhodius oder Bosch Professional greifen, die in jedem Fall deinen professionellen Anforderungen gewachsen sind. Zumal auch beide Scheiben das Zertifikat zur größtmöglichen Vermeidung von Flugrost besitzen und deine Werkgegenstände aus Edelstahl vor Korrosion schützen. Dennoch solltest du niemals mit einer Schruppscheibe, egal welcher Klassifizierung, von verunreinigtem Metall zu Edelstahl wechseln.
Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API